Das Deutsche Erdölmuseum Wietze verbindet historische Authentizität mit einer kritischen Auseinandersetzung zur Rolle des Erdöls in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Wietze – einst Zentrum der ersten Erdölförderung – steht heute exemplarisch für die enge Verknüpfung von technologischem Fortschritt und den Folgen fossiler Energiegewinnung. Die Ausstellung erzählt diese Geschichte anschaulich und stellt die Frage: Wie gehen wir mit diesem Erbe um?
Eröffnung:
2023
Für:
Deutsches Erdölmuseum Wietze
Ausstellungsfläche:
450 m²
Leistungen:
Ausstellungen
Medien
Der neue Ausstellungsansatz verbindet den historischen Standort mit einer modernen und interaktiven Präsentation. Wie sehr unser Alltag von Erdöl geprägt ist, wird an konkreten Beispielen sichtbar – von Kunststoffen bis hin zu modernen Wohnzimmermöbeln. Gleichzeitig thematisiert die Ausstellung die Endlichkeit dieser Ressource und regt dazu an, über nachhaltige Alternativen nachzudenken. Durch innovative Gestaltung und mediale Inszenierungen wird das vielschichtige Thema erfahrbar und kritisch beleuchtet.
Als Generalübernehmer verantworteten wir in enger Zusammenarbeit mit dem Museumsteam die Ausstellungsgestaltung – mit dem Ziel, Exponate aufzuwerten, inhaltliche Verknüpfungen sichtbar zu machen und durch mediale Inszenierungen sowie Hands-On-Stationen die Inhalte erfahrbar zu gestalten.